Was haben Sie davon?

Mit der richtigen Vorbereitung sichern Sie sich Ihr Stück vom lukrativen internationalen „Kuchen”. Dieser wird immer größer! Doch unsere Wettbewerber schlafen nicht. Darum sollten wir handeln:

Geschäftsreisende kommen weiterhin nach Hessen

Im Jahr 2023 wurden 21 Prozent der Reisen europäischer Gäste nach Deutschland aufgrund einer Geschäftsreise getätigt. Damit hat Deutschland überproportionale Anteile am europäischen Geschäftsreisemarkt. Auch ein Drittel der Reisen aus Übersee nach Deutschland sind beruflich motiviert. Und Hessen ist weiterhin ein wichtiger Player im deutschen Geschäftsreisetourismus. Nach dem Meeting- und Eventbarometer liegt Hessen auf Platz 3 der bevorzugten Bundesländer für geschäftliche Veranstaltungen. Ebenfalls auf Platz 3 unter den beliebtesten deutschen Großstädten liegt Frankfurt.

Deutsche verreisen ins Ausland, internationale Gäste kommen zu uns. Der Anteil an Auslandsreisen nimmt wieder konstant zu. Internationalisierung sollte daher nicht als Trend verstanden werden, sondern als eine weitere wichtige Option für die nachhaltige Sicherstellung des eigenen Betriebes.

Die Zahl der Übernachtungen von Gästen aus dem Ausland lag 2023 bei 80,9 Millionen und war damit um 18,9 % höher als in 2022.2

Tendenz steigend.

Pro Kopf verzeichnen wir bei internationalen Gästen höhere Reiseausgaben als bei deutschen Gästen. Sprich: da ist mehr für Sie drin!

Barrieren überwinden

Eine Befragung touristischer Leistungsträger in Deutschland hat gezeigt: Die drei größten Hürden für eine internationale Ausrichtung sind fehlende Kompetenzen, Sprachbarrieren und fehlende Marktkenntnis. Deshalb gibt es das GästeNavi Hessen für Sie! Wir helfen Ihnen, die Hürden zu überwinden.

  1. destatis.de (Externer Download)

HessenAgentur GmbH Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen Hessen-Tourismus