Marketing 

im Quellmarkt Österreich

Hessen liegt bei österreichischen Gästen derzeit auf Platz 6 der beliebtesten deutschen Bundesländer (nach Übernachtungen)4, da steckt also noch Ausbaupotenzial drin. Aufgrund der geographischen Nähe führt ein Großteil der Reisen nach Süddeutschland, aber auch Städtereisen nach Berlin sind beliebt.

Bahnreisen nehmen zu

Die Nachfrage für Zugreisen von Österreich nach Deutschland ist in den letzten Jahren stark angestiegen. Ein wesentlicher Grund dafür ist der Ausbau des Streckennetzes für Nachtverbindungen durch die ÖBB. Mit den komfortablen Nightjets bietet die ÖBB eine umweltfreundliche und entspannte Alternative zum Flugzeug, die Reisende über Nacht zu beliebten Zielen in Deutschland bringt. Frankfurt ist mit dem Nightjet bequem und schnell von Wien und Innsbruck aus erreichbar.

Platzieren Sie Ihre nachhaltigen Reiseangebote gerne in Verbindung mit dem Hinweis, wie einfach Ihre Gäste in Hessen mit dem ÖPNV reisen können.

Fluganreisen sind nicht zu vernachlässigen

Die Bahn hat das Flugzeug, als zweitbeliebtestes Verkehrsmittel für eine Deutschlandreise zwar überholt, dennoch kommen 20 % der Reisenden mit dem Flugzeug an. Mit dem internationalen Flughafen in Frankfurt hat Hessen eine ausgezeichnete Ausgangsbasis, denn es gibt eine Vielzahl an Flugverbindungen aus Österreich.
Stellen Sie in Ihrer Kommunikation die Erreichbarkeit vom Flughafen heraus. Verweisen Sie zum Beispiel auf touristische Gästekarten wie die RheinMainCard und machen Sie deutlich, wie schnell Ihre Gäste vom Flughafen zu Ihnen finden.

Der Österreichische Reiseveranstaltermarkt

In Österreich gibt es ca. 150 Reiseveranstalter und rund 2.500 Reisebüros, die oftmals auch als Reiseveranstalter auftreten.

Der ÖAMTC, der österreichische Automobil- und Touringclub, ist mit mehr als 20 Reisebüros und dem Mitgliedermagazin „auto touring”, ein enorm wichtiger Multiplikator für Selbstfahrerreisen nach Deutschland. Von besonderer Bedeutung ist auch ÖBB Rail Tours, der größte Bahnreiseveranstalter Österreichs. Die Bahn/ÖBB hat in Österreich ein sehr gutes Image und Bahnreisen sind beliebt.

Reiseportale und Onlinebuchungen

Auch in Österreich sind die globalen Player wie Expedia, Opodo und Booking.com beliebte Portale für Onlinebuchungen. Und auch die stationären Reiseveranstalter wie Ruefa und TUI operieren über ihre eigenen Onlineportale. Die Grenzen sind fließend und OTAs nehmen immer weiter an Bedeutung zu. Streben Sie also ggf. eine Zusammenarbeit mit z. B. Ruefa an, wenn Sie gezielt österreichische Gäste erreichen wollen.

Zeitungen

Aktuell lesen rund 4 Millionen Österreicher täglich eine Tageszeitung, was einer Reichweite von guten 52 Prozent entspricht.  

Die großen Zeitungen

Allen voran steht die Kronen Zeitung (1,7 Mio. Leser). Es folgen die Gratiszeitung „Heute“ (675.000 Leser), die „Kleine Zeitung“ (584.000 Leser) und die „Österreich/oe24-Kombi“ (570.000 Leser).
„auto touring“, das Magazin des ÖAMTC (österreichischer Automobilverband) ist mit mehr als 2 Millionen Mitgliedern der reichweitenstärkste Einzeltitel in Österreich.
Wollen Sie sich fokussieren oder breit streuen?

Das ist Ihr erster Schritt zu weiteren Recherchen des für Ihr Vorhaben richtigen Kanals. Bedenken Sie, dass Zeitungsannoncen Ihr Marketingbudget schnell höher belasten.

Das „tip“ (travel industry professional) ist Österreichs führendes Tourismus-Fachmagazin. Es erscheint monatlich in einer Auflage von 8.000 Exemplaren und wird in Österreich sowie im grenznahen Raum in Deutschland und Südtirol gelesen. Darüber hinaus wird wöchentlich ein Newsletter versendet und die Website informiert die Branche stundenaktuell mit touristischen Auskünften.

Auto touring, das Magazin des ÖAMTC (österreichischer Automobilverband) ist mit mehr als 2 Millionen Lesern der reichweitenstärkste Einzeltitel in Österreich. Das monatlich erscheinende Magazin (Auflage: knapp 1,9 Mio.) ist ein wichtiger Multiplikator für den Selbtsfahrermarkt Österreich

Messen

Die Ferien-Messe in Wien ist die größte ihrer Art in Österreich. Sie findet jährlich im Januar statt und informiert über Neuigkeiten aus der Reisebranche weltweit. Mehr als 450 Aussteller aus 36 Ländern begeistern ca. 37.000 Besucher für Neuigkeiten aus ihrer Destination. Hier werden Sie am wahrscheinlichsten im Verbund wahrgenommen.

Praxistipp: Beachten Sie den Titel in der B2B-Ansprache

Auch wenn es für das deutsche Ohr übertrieben klingen mag, Status und Titel spielen in Österreich auch heutzutage noch eine große Rolle und sollten nicht unterschlagen werden. Der Titel (Doktor, Direktor, Magister/Mag. etc.) wird häufig dem Namen vorangestellt. Im beruflichen Umgang sollten Sie Ihre Gegenüber möglichst mit deren Titel ansprechen. Sie beweisen Marktkenntnis, wenn Sie auch in der E-Mail-Korrespondenz auf die korrekte Ansprache achten.

  1. DZT, Marktinformationen Österreich, 2024
HessenAgentur GmbH Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen Hessen-Tourismus